Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Usbekische Tümmler (Usbeken) kommen, wie der Name schon sagt, aus Usbekistan. Ursprünglich waren es Klatschtümmler, also Kunstflugtauben. Sie zeigen in der Luft Einzelüberschläge, wobei sie nicht an Höhe verlieren. Außerdem ziehen sie Kerze, dass heißt, sie fliegen mit Flügelklatschen senkrecht hoch. Flugstilverwandte Tauben sind Agaran, Bakina, Tadschiken und Taklas. Die meisten Usbeken finden als Ausstellungstauben, die durch ihre Gefiederstruktur an Kopf und Füßen (Belatschung mit Geierfersen) und ihre Farbschlagvielfalt reizt, Verwendung. Außerdem gibt es unabhängig von der Farbe verschiedene Kopffrisuren, von glattköpfig bis doppelkuppig und sowohl eine kurzschnäbelige als auch eine langschnäbelige Variante, wobei nur die ersteren auf Ausstellungen präsentiert werden.
Hier einige Farbschläge:
Chinny:
Beim Absetzen sind die Tiere einfarbig rot. Bei jeder Mauser kommen weiße Federn hinzu. Im Alter sind diese Tiere dann mit Ausnahme einiger Federn nur an Brust und Hals rot.

Chelkar:
Anfangs sind sie grau und bekommen nach jeder Mauser einige schwarze Federn mehr, bis sie überwiegend dunkel gefärbt sind.

Gulsar: Diese Tauben wechseln nur die Farbe des Kopfgefieders. Es sind schwarze Usbeken, die nach einigen Jahren einen überwiegend weißen Kopf haben.

Andere Farben sind einfarbig in gelb, rot, schwarz und weiß, außerdem gibt es viele Blaue, Gehämmerte und Schecken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|